
- Wilhelmshavener Sporttag for Kids
Sportdezernent Armin Schönfelder übernimmt Schirmherrschaft
Am 23. November fand ab 10 Uhr in der neuen 4-Feldhalle am BBS-Campus der Sporttag for Kids statt.
Kinder so früh wie möglich an den Sport heranzuführen, ist heutzutage wichtiger denn je. Der StadtSportBund Wilhelmshaven fühlt sich besonders der jungen Generation verpflichtet und hat daher, unter Einbeziehung der expika Sport und Event GmbH, erstmalig in 2018 einen „Sporttag for Kids“ auf die Beine gestellt.
Alle Kita-Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und alle Grundschulkinder von 5 bis 10 Jahren sind herzlich eingeladen, am Samstag, den 23. November Sport und Spaß zu verbinden. Anmeldungen für die 3 bis 6 jährigen beim SSB unter info@ssb-whv.de und für die 5 bis 10 jährigen direkt in der Halle.
Die 4-Feldhalle wird geteilt, in der einen Hälfte können die Kleinsten spielerisch am Minisportabzeichen teilnehmen. Eingebunden in eine lustige Tiergeschichte werden ohne Wettkampfcharakter Kindgerechte, sportliche Übungen durchgeführt. Jedes Kind erhält hinterher eine Urkunde und ein Minisportabzeichen zum aufbügeln. Danach können sich die Kinder mit viel Spass mit einem Minifussballtorwand, Kegeln,Steckenpferden und/oder an der Sprintstation vergnügen.
Als besonderen Anreiz und um die Jüngsten (Kita-Kinder 3-6 Jahre) spielerisch an den Sport heranzuführen, werden unter den teilnehmenden Kindern 20
1-Jahres-Vereinsmitgliedschaften mit Sportbekleidungszuschuss im Gesamtwert von je 150 € verlost. Diese Patenschaften werden vom StadtSportBund über Spendengelder finanziert. An dieser Stelle sei den Unterstützern dafür gedankt.
11 Wilhelmshavener Vereine (WSSV, SV Concordia, STV, WSC Frisia, ESV, VfL, SVW, RuF, TSR, Jade Giants) nehmen als Projektparter am Sporttag for Kids teil und akzeptieren die Patenschaftsurkunde. Die Gewinner können sich bei diesen Vereinen das richtige Sportangebot heraussuchen.
In der anderen Hallenhälfte geht es schon ein bisschen mehr um einen Wettkampf mit anderen Kindern. Im Mittelpunkt steht dabei ein computergestützter Laufparcours, der in Zeiten zunehmend multimedialer Freizeitgestaltung wieder mehr Freude an Bewegung vermitteln und langfristig zum Sportreiben animieren soll. Was passiert beim Grundschulsprint? Eine nach dem Zufallsprinzip gesteuerte Ampel gibt die Laufrichtung vor. Danach wird im Sprint eine ca. 8,5 m lange Strecke zurückgelegt, der Rücklauf erfolgt im Slalom. Das stärkt die Konzentration, Koordination und fördert den Spaß an der Bewegung. Zwei Lichtschranken messen bis auf die Tausendstelsekunde genau, wie schnell sich die Kinder durch den Laufparcours bewegen. Nach dem Zieleinlauf wird die Gesamtzeit aus den Einzelwerten Reaktion, Sprintvermögen, Richtungswechsel und Pendelvermögen ermittelt. Schon nach wenigen Wiederholungsläufen verbessern die Kinder ihre Laufzeiten. Auf Basis der verwendeten Messtechnik, der direkten Vergleichbarkeit und der schnellen Leistungsverbesserung begeistert der „Kindersprint“ Laufparcours sofort. Hier können Sprintstempel pro Lauf gesammelt werden, gegen die man später ein kleines Geschenk der Sponsoren erhält.
Projektverantwortlicher
Hartmuth Sager
StadtSportBund Wilhelmshaven