Bericht: Martin Münzberger – Wilhelmshavener Zeitung
VERLEIHUNG – 440 Kinder unter 520 Absolventen des vergangenen Jahres – Auch zwölf Familien geehrt
Zur Sportabzeichenehrung der Stadt Wilhelmshaven begrüßte die Sportabzeichenbeauftragte des Stadtsportbundes, Birgit Otten, mehr als 50 Gäste im Vereinsheim der Wilhelmshavener Kanufreunde. Legten 2023 noch 420 Sportler ihr Abzeichen ab, waren es im vergangenen Jahr bereits 520 Absolventen.
Sehr erfreulich, so Otten, ist der starke Anstieg bei den Kindern, die 440 Mal die Bedingungen erfüllten. Dagegen nimmt die Zahl bei den Erwachsenen ständig ab. Ein Grund hierfür ist, dass Bundeswehrsoldaten nicht mehr verpflichtet sind, am Wettbewerb teilzunehmen.
Bei den Schulen stachen mit 192 Abnahmen die Grundschule Altengroden und mit 175 die Cäcilienschule sehr positiv hervor. Die Vereinswertung gewann wieder einmal der TSR Olympia mit 36 Sportlern. Ein Bestwert war bei den Familiensportabzeichen zu verzeichnen. Zwölf Familien erfüllten die Leistungen.
Nach 42 Jahren wurde Dieter Ulber aus dem aktiven Dienst als Sportabzeichenprüfer verabschiedet.
Besondere Ehrungen
5 Jahre Prüfer: Rüdiger Heinrich, Traugott Boehlke.
10 Jahre: Wilma Schmitt, Sven Reiser, Jörn Felbier, Morten Otten, Frank Kothe.
20 Jahre: Detlev Kröhl.
25 Jahre: Karlheinz Franke.
40 Jahre: Birgit Otten.
50 Jahre: Erika Wiemers.
60 Jahre: Helmut Möhle.
Neue Prüfer/Innen
Sölve Dörjes (Heidmühler FC), Zaina Mustafa (Jade Giants), Marion Riedel, Egon Noll (beide WSSV), Corinna Schindler (STV Wilhelmshaven).
Goldener Fisch
1. Abnahme: Ute Dornhof, Gudrun Kubaje-Boehme, Manfred Reinsch, Hannelore Tholen, Anita Weinert.
1. Wiederholung: Rüdiger Radewagen, Bärbel und Uwe Brandenburg, Elke Hayungs, Monika Kriete, Angelika Szicdat, Annegret Hayungs-Wille.
2. Wiederholung: Marga und Uwe Barre.
3. Wiederholung: Silvia Hayungs, Hans Stange, Gabriele Tribing.
4. Wiederholung: Ursula Schlette, Monika Friedrich-Bilen.
5. Wiederholung: Cecile Kunst.
7. Wiederholung: Irmgard Groß, Eleonore Störk, Silvia Kranz.
Familien-Abzeichen
JTG: Monika, Andre und Greta Hatting, Anne Pilgrim (Stralsund)
STV: Peter und Magrit Eilenfeld mit den Enkeln Bente und Joon Mielke (Schleswig Holstein)
WSSV: Richard Nagel, Sina Ingber mit den Töchtern Hannah und Lina, Nichte Finja, Neffen Tilko und Milo.
TSR: Lars, Yvonne, Tessa und Mirja Bienert, Sven, Katja, Jana und Jelka Müller, Frank, Kathrin, Fynn und Mats Jaeger, Thorsten, Mirja, Julian und Charlotte Müller, Detlef, Birgit, Sören (Darmstadt), Morten Otten und Maria Guillot (Straßburg).
VfL: Jörn, Dominik und Ann Kristin Felbier.
Bundeswehr: Kathrin Schultze, Kieran und Theo Morley, Michael, Christine und Marlene Weidner.
Mehrfachbewerber
5. Wiederholung: Sina Ingber (WSSV), Dimitri Wagner (OBS Mitte), Fenja Preuß (WHV), Karla Krantzberger, Jonas Renken, Till Eilers, Lotta Feus, Julian Müller, Lars Rieken (alle Cäcilienschule), Alma Kühnhold ( TSR), Christian Otte (BW), Joon Mielke.
10. Wiederholung: Christel van Büren(ASV), Dominik Felbier (VfL), Andre Hatting ( JSG), Manfred Dobrzinky.
15. Wiederholung: Olaf Remmers (UWC Manta).
25. Wiederholung: Heidemarie Franke (ASV), Irmgard Groß (SSG).
30. Wiederholung: Sven Reiser (THW).
40. Wiederholung: Hildburg Meiners ( München).
65. Wiederholung: Heiko Höper (Westerstede).
Schule/ Vereine: GS Altengroden, Oberschule Mitte, Cäcilienschule, TSR, WSSV, AWO, HFC-Leichtathletikgruppe.
Mini-Sportabzeichen: Sporttag for Kids (102), Turngruppe STV Wilhelmshaven (40).
Die Sportabzeichensaison 2025 beginnt am 16. Mai um 17.30 Uhr im Sportpark an der Freiligrathstraße.