21. Bernhard-Menke-Gedächtnis-Schwimmen in Bremen

Mit 27 Schwimmerinnen und Schwimmern nahm der Wilhelmshavener SSV am vergangenen Samstag am 21. Bernhard-Menke-Gedächtnis-Schwimmen im Horner Bad in Bremen teil. Mit 464 Aktiven aus sechs verschiedenen Bundesländern, die in dem Sportbad mit zehn 50-Meter-Bahnen und elektronischer Zeitnahme an den Start gingen, war dies für die älteren WSSV-Aktiven der letzte Test auf der langen Bahn für die anstehenden  Bezirks- und Landesmeisterschaften, während es für viele der Jüngeren einer der ersten Wettkämpfe dieser Größenordnung überhaupt war.

Trotz des starken Teilnehmerfeldes schafften es gleich mehrere von ihnen auf die Medaillenränge. Erfolgreichste Schwimmerin war dabei Hanna Elisabeth Ingber (Jahrgang 2016), die mit zwei Goldmedaillen und ausschließlich persönlichen Bestzeiten glänzte. Emma Woogk (2015) holte einmal Gold und zweimal Bronze und blieb bei jedem ihrer sechs Starts unter den geforderten Qualifikationszeiten für die Landesjahrgangsmeisterschaften im April. Gleich zweimal auf den Silberrang schaffte es Svea Fischer (2016), die sich dabei über die 200 Meter Freistil eine weitere Pflichtzeit für die Bezirksmeisterschaften erschwamm, je einmal Silber holten Raphael Becker (2014) und Elisa Konrad (2016). Letztere blieb, wie auch Felix Hutter (2016), der zweimal Bronze holte, bei all ihren Starts unter den Pflichtzeiten für die Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2016 und 2017 im März. Komplettiert wurde die Medaillensammlung des WSSV-Teams durch zwei dritte Plätze von Mira Weigel (2016) und Lina Sophie Höke (2016).

Fabian Hoffmann verpasste mit einem vierten und drei fünften Plätzen das Podest nur knapp, dafür schaffte auch er es, bei jedem seiner Starts eine „Bezirkszeit“ zu schwimmen. Jannika Hutter (2014) erging es ähnlich, neben weiteren Bezirkszeiten konnte sie sich allerdings zusätzlich eine weitere Qualifikationszeit für die Landesmeisterschaften erschwimmen. Matthes Ennen (2014) konnte sich bei seinem ersten Wettkampf überhaupt ebenfalls direkt für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren, wie auch Sami Dahdal (2014) der sich mit seiner Zeit über die 50 Meter Brust einen zweiten Start bei seinem ersten Wettkampf auf Bezirksebene sichern konnte.

Für die älteren Aktiven war es aufgrund von der Wertung in Jugendaltersklassen deutlich schwerer, auf die vorderen Plätze zu kommen, dennoch gelang es Cedric-Noel Kallweit (2012), Lina Tönnies (2012) und Amelie Oldenettel (2013) mehrfach unter die Top Ten der Jugend C (2012 – 2013) zu schwimmen.

Maelle-Tamea Latour (2013), Mila Engel (2013), Lotta Feus (2012), Linnea Sophie Hiller (2016), Bennet Engel (2016), Malia Lippert (2015), Karma Mostafa (2011), Romina Pinzari (2014), Jara Sofie Reiners (2013) und Lia Schütz (2014) blieb der Sprung auf das Treppchen zwar ebenfalls versagt, konnten dafür am Ende des Wettkampftages aber nahezu ausschließlich persönliche Bestzeiten vorweisen. In Kombination mit der Menge an neuen sowie vielen bestätigten Qualifikationszeiten für die kommenden Meisterschaften lässt dies das Trainerteam, bestehend aus Lina und Garnet Thomßen und Stefan Tramnitzke, mehr als positiv in Richtung der anstehenden Wettkämpfe blicken.

Im Kampfgericht waren für den WSSV Benjamin Fischer, Martin Kallweit und Cornelia Ennen im Einsatz.

Platzierungen:

1. Plätze: Ingber, Hanna Elisabeth (Jahrgang 2016) 50 m Rücken 0:51,56, 100 m Rücken 1:58,24. Woogk, Emma Elisabeth (2015) 50 m Schmetterling 0:45,58.

2. Plätze: Becker, Raphael (2014) 100 m Brust 1:58,34. Fischer, Svea (2016) 100 m Brust 2:06,62, 200 m Freistil 3:58,69. Konrad, Elisa (2016) 50 m Brust 0:59,27.

3. Plätze: Höke, Lina Sophie (2016) 200 m Freistil 4:23,86. Hutter, Felix (2016) 50 m Rücken 0:55,76, 200 m Freistil 4:13,97. Weigel, Mira (2016) 100 m Brust 2:12,72. Woogk 100 m Brust 1:49,40, 200 m Lagen 3:36,63.

Fotografin: Garnet Thomßen

Bericht: Lina Thomßen