Zahlreiche Medaillen und Bestzeiten für SG-Team beim 55. internationalen Adventsschwimmfest

Traditionell lud der SV Neptun Emden am ersten Adventswochenende zum internationalen Adventsschwimmfest  mit kindgerechtem Teil  und Teilnahme von den Masters in die Emder Friesentherme ein. Insgesamt folgten 311 Aktive aus 27 Vereinen der Einladung zu dieser zweitägigen Veranstaltung. Die Schwimmer aus den Landesverbänden Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen sowie den Niederlanden kämpften bei über 1200 Starts um die begehrten Medaillen. Die SG Wilhelmshaven schickte 25 Schwimmer zu 59 Einzel- und zwei Staffelstarts ins Rennen. Am Ende konnten sich die SG-Verantwortlichen über 31 Podestplätze (18/6/7) und 38 neue persönliche Bestzeiten freuen. Am erfolgreichsten schnitten die Nachwuchsschwimmer Fiete Peters (Jg.2019)und Lea Arends (Jg.2015)ab, sie konnten alle Starts siegreich gestalten. Große Verbesserungen erreichten Jannes Röder bei den 400m Lagen mit 29,38 Sekunden, jeweils über 12 Sekunden schraubte Julius Hellmuth seine Bestzeit über 50m Schmetterling und 100m Freistil nach oben. Am Freitagabend traten neun Schwimmer aus dem A und B-Kader auf den langen Strecken an, wobei alle Schwimmer den Sprung auf das Treppchen schafften und darüber hinaus noch 8 Bestzeiten erreichten. Hier besonders zu erwähnen sind Femke Marderwald mit 37,54 Sekunden über 400m Lagen und die erstmals im A-Kader gestartete zehnjährige Lena Belinska. Bei ihrem Debüt auf der 800m Freistilstrecke unterbot sie die Meldezeit um sage und schreibe 01:26;24 Minuten. Erstmals über 400m Lagen starteten Till Wübbenhorst, Lenja Binder, Nele Röder, Joshua Trenkel und Jannes Röder, alle unterboten ihre Meldzeit. In der offenen Wertung über 400m Lagen  sicherte sich Martje Hackmann den zweiten Platz und schwamm in 05:40;49 Minuten neuen Vereinsrekord. „ Auch wenn ich mich wiederhole, eine tolle Leistung des Teams, die mich sehr stolz macht,“ blickt ein zufriedener SG-Trainer Benedikt Weschenfelder auf das Wochenende zurück. Gute Leistungen bescheinigte auch Jan Schober den Schwimmern des C-Kaders: „ Wir haben erneut viele Verbesserungen und Medaillenplätze erreicht. Beide Staffeln, die durch Schwimmer aus dem D-Kader ergänzt wurden, haben ihre Sache gut gemacht. Ich bin zufrieden und sehe uns auf dem richtigen Weg.“ Für das  Kampfgericht stellten sich Ulrike Oncken-Röben,  Neele Kießlich, Yvonne Ullrich sowie Imke und Martin Hellmuth zur Verfügung.

Bericht: Marco Kießlich