Der jährlich vom Landesschwimmverband Niedersachsen veranstaltete LSN-Team-Bezirks-Cup für Nachwuchstalente aus dem ganzen Bundesland fand dieses Jahr mit Beteiligung aus Wilhelmshaven statt. Emma Elisabeth Woogk (Jahrgang 2015) vom Wilhelmshavener Schwimm- und Sportverein fuhr dazu am Samstag nach Sulingen, wo die 17. Auflage dieser Veranstaltung ausgetragen wurde. Damit ist die neunjährige Schwimmerin seit 2019 die erste Wilhelmshavenerin, die für das Team des Schwimmbezirks Weser-Ems eine Einladung erhielt.
Bei dem Mannschaftswettkampf, der sich dieses Jahr an die Jahrgänge 2015 – 2013 richtete, stellt jeder der vier Schwimmbezirke in Niedersachsen ein Team aus talentierten Schwimmerinnen und Schwimmern zusammen. Diese treten dann in verschiedenen Einzel- und Staffelwettkämpfen gegen die Aktiven der übrigen Bezirke an und versuchen dabei, möglichst viele Punkte für die eigene Mannschaft zu sammeln. Geschwommen werden die 50- und 100-Meter-Strecken in allen vier Lagen sowie die 100 Meter Lagen, wobei die 100 Meter Schmetterling nur von den beiden älteren Jahrgängen geschwommen werden. Die dafür vergebenen Punkte werden in Abhängigkeit vom Weltrekord der jeweiligen Strecke ermittelt, welcher 1000 Punkten entspricht. Je näher dran am Weltrekord, desto mehr Punkte erhält man für die eigene Zeit. Zudem werden die Sieger über die 4×50 Meter Freistil- und 4×50 Meter Lagen-Staffeln der Jahrgänge ermittelt. Letztere zählen zu den Highlights des Wettkampfes und bringen die Stimmung in der Halle regelmäßig zum Kochen. Nicht zuletzt deswegen ist dieser Wettkampf für die Teilnehmenden neben den Landesmeisterschaften einer der Höhepunkte des Jahres des Jahres.
Aufgrund ihrer bisherigen hervorragenden schwimmerischen Leistungen durfte Emma bei maximal sechs erlaubten Starts auch sechs Mal für das Bezirksauswahlteam Weser-Ems starten. Gleich bei ihrem ersten Start über die 50 Meter Brust konnte sie zeigen, was in ihr steckte und kam mit neuer Bestzeit als zweitschnellste von acht Schwimmerinnen des Jahrgangs 2015 ins Ziel. Auch bei ihrem darauffolgenden Start über die 100 Meter Lagen konnte sie mit einer neuen Bestzeit glänzen. Als nächstes ging es dann für Emma mit der 4×50 Meter Freistil-Staffel an den Start, die den zweiten Platz denkbar knapp verpasste und sich so einen dritten Platz sicherte. Nach den Zwischenergebnissen stand das Team Weser-Ems nun auf dem zweiten Platz hinter dem Schwimmbezirk Hannover und vor den Bezirken Lüneburg und Braunschweig. Also galt es weiterhin, möglichst viele Punkte zu sammeln, um den Abstand zu Platz drei und vier auszubauen und den zu Platz eins zu minimieren.
Dies gelang Emma und ihrer Teamkollegin aus dem Jahrgang 2015 über die 50 Meter Freistil hervorragend, da die beiden sich dort lediglich einer Schwimmerin ihres Jahrgangs geschlagen geben mussten und allen anderen 2015er-Mädchen davon schwammen. Nach ihrem darauffolgenden Start über die 50 Meter Schmetterling startete Emma dann im letzten Wettkampf der Veranstaltung mit der 4×50 Meter Lagen-Staffel, in der sie ebenfalls über die 50 Meter Schmetterling eingesetzt wurde. Neben dem Einzelstart über diese Strecke zählte die Staffel zu ihren absoluten Highlights des Wettkampfes. Angefeuert vom gesamten Team Weser-Ems erkämpfte sich die Staffel Platz eins im Jahrgang 2015 und sammelte so noch einmal ordentlich Punkte für die Gesamtwertung.
Um das Team aus Hannover einzuholen reichte es am Ende zwar nicht, dafür konnten sich Emma und ihre Mannschaft aber einen starken zweiten Platz sichern. Den Abstand zum Bezirksschwimmverband Braunschweig auf dem dritten Platz hatten sie nun im Endergebnis auf über 1200 Punkte ausgebaut.
Bilder: Ralf Woogk
Bericht: Lina Thomßen